Comité Martiniquais du Tourisme (CMT, Tourismuskomitee der Insel Martinique)
Der seit 2003 bestehende CMT ist eine öffentliche Einrichtung mit industrieller und gewerblicher Ausrichtung (EPIC), deren Aufgabe es ist, Martinique zu einem gefragten und blühenden Reiseziel zu machen.
Das am 9. Juli 2003 von den Gebietskörperschaften der Region und des Departements gegründete Comité Martiniquais du Tourisme (eine kommerziell und industriell geführte öffentliche Einrichtung) ist das institutionelle Instrument für die Tourismusentwicklung auf Martinique. Für alle Fragen in Bezug auf die Entwicklung und die Fördung des Tourismus auf Martinique ist das Komitee der Hauptakteur.
Seit 2010 führt den Vorsitz Frau Karine Roy-Camille, Tourismusakteurin und Regionalrätin.
Das Comité Martiniquais du Tourisme hat sich die folgenden Ziele gesteckt:
- Dem Reiseziel eine neue Dynamik geben
- Martinique zu einem begehrten Reiseziel machen
- Das Niveau des Leistungsangebots im Vergleich zu konkurrierenden Reisezielen anheben
- Die lokale Wirtschaft signifikant beeinflussen, um eine positive Dynamik anzukurbeln
Seine Aufgaben
1. Auf seinem Gebiet an der Erarbeitung und Umsetzung des Leitplans zur Entwicklung und Gestaltung des Tourismus auf Martinique (Schéma de Développement et d’Aménagement Touristique de la Martinique, SDAT) beitragen und auf Bitten des Generalrats alle zur Umsetzung der politischen Entscheidungen notwenigen Dossiers und Studien vorbereiten.
2. Ein System zur Beobachtung, Überwachung, Analyse und Prognose der unterschiedlichen Dimensionen des Tourismus auf Martinique, der unterschiedlichen Herkunftsländer und der Konkurrenz-Reiseziele einrichten und betreiben, um eine vernünftige und evolutive Strategie zur Entwicklung und Förderung der Insel Martinique zu umreißen.
3. Ein Ort der Beratung sein, Vorschläge und Empfehlungen aussprechen, koordinieren, die Bedürfnisse beurteilen und gegenüber der öffentlichen Hand und den Unternehmen die Planung und Umsetzung der Produkte und Tourismusbranche durch diese Partner verfolgen.
4. Beteiligung an der Umsetzung der Tourismuspolitik von Martinique in Übereinstimmung mit drei öffentlichen Leitplänen: Schéma d’Aménagement Régional (SAR), Schéma de Mise en Valeur de la Mer (SMVM) und Schéma d’Aménagement Touristique (SDAT).
5. Erstellung eines mittelfristigen Marketingkonzepts und Förderung des Reiseziels Martinique und seines Tourismusangebots mit den jeweils am besten geeigneten Mitteln in ausländischen Märkten, die laut Analyse das nötige Entwicklungspotenzial dafür besitzen, das Image des Reiseziels zu verbessern und die Bevölkerung zu sensibilisieren.
6. Planung einer Politik des Empfangs von Touristen auf Martinique und Organisation von nützlichen Empfangsaktionen, Koordinierung der Informationen über die Dynamisierungsaktionen des Gebiets, Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen gegenüber den Bewohnern von Martinique über die Bedeutung und die Art und Weise der positiven Beteiligung am Empfang von Touristen sowie Begleitung der Projektträger bei wichtigen (kulturellen, sportlichen, etc.) Veranstaltungen, die in den Außenmärkten eine starke Anziehungskraft entfalten könnten.
7. Beteiligung an der Umsetzung der Berufsausbildungspolitik für die Tourismusbranche auf Basis der vom Regionalrat erarbeiteten Orientierungen.
8. Im allgemeinen Interesse und laut Artikel 11 des Gesetzes vom 13. Juli 1992 (Buchungszentrale) die Markteinführung von touristischen Produkten und Serviceleistungen durchführen.
9. Seine eigenen Maßnahmen und die seiner Partner regelmäßig verfolgen und beurteilen.